Nonverbal führen –
Tango führt

In unserer Kommunikation schwingen Gedanken und Gefühle immer mit. Nur wenn Gesagtes und körpersprachliche Signale zusammenpassen, sind Botschaften wirklich überzeugend.

In den nonverbalen
Dialog gehen

Ein Medium, um die Wirkung von Körpersprache direkt zu erleben und spielerisch nachzuvollziehen, ist der Tanz. Denn hier wird geführt und gefolgt und beide Tänzer haben Spaß am kreieren von Neuem.

In diesem Seminar leihen wir uns den Tango Argentino aus als Metapher für die Wirkung von Körpersprache und nonverbalem Dialog. Wir schauen uns die Erfolgsprinzipien des Tango-Tänzers an, um neue Erkenntnisse und Handlungsspielräume für Ihre Führungsarbeit abzuleiten.

Für Ihre tägliche Führung kann dies bedeuten:

Außenwirkung

Sie sind sich stärker Ihrer Resonanz und Wirkung auf Ihre MitarbeiterInnen bewusst. Sie passen Tempo, Energie und Anforderung noch individueller an.

Klarheit

Sie achten verstärkt auf Eindeutigkeit und Präsenz – so werden Sie leichter verstanden.

Die Sinne
Schärfen

Lauschend
Führen

Leichtigkeit

Sie gehen souverän mit herausfordernden Situationen um. Fehler passieren, sie werden genutzt als Chance für Weiterentwicklung.

Gleichberechtigter Dialog

Erfahren Sie, wie Sie dieses Erfolgsgeheimnis des Tanzens so nutzen, dass Ihre MitarbeiterInnen über sich selbst hinaus wachsen und voller Freude Höchstleistung erbringen wollen.

Lauschend führen

Erleben Sie wie der Tango Ihre Sinne schärft und wie in Resonanz mit dem Geführten Beziehung und Kreativität wächst. Entdecken Sie die achtsame und lauschende Führung und deren Effekt auf die Harmonie und Potenzialentfaltung in Ihrem Team.

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie ein
Meisterklasse-Seminar.